PROGRAMM
Johann Sebastian Bach, Präludium und Fuge C-Dur, BWV 553 (Arr. für Bandoneon)
Alberto Ginastera, Danza de la Moza Donosa
Nadia Boulanger, Trois pieces für Violoncello und Klavier
Sergei Rachmaninow, Trio Élégiaque Nr. 1 g-Moll
Astor Piazzolla, Adiós Nonino und Fuga y misterio
Astor Piazzolla, Las Cuatro Estaciones Porteñas
mit Omar Massa, Bandoneon
Omar Massa
Der Komponist und Bandoneonspieler Omar Massa stammt aus Buenos Aires und lebt seit 2018 in Berlin. Er wird von Musikkritikern als Nachfolger Astor Piazzollas gesehen, dessen Werk er seit seinem sechsten Lebensjahr zur Aufführung bringt. Omar Massa gilt als ein Botschafter und Vermittler der argentinischen Musik, indem er nicht zuletzt auch mit seinem eigenen kompositorischem Werk Brücken zur klassischen Musik schafft. Mit seinem Instrument, dem Bandoneon, bringt er sowohl Werke des europäischen und lateinamerikanischen Barock in die Konzertsäle aber eben auch den argentinischen Tango in Form des Tango Nuevo.
Neben zahlreich besuchten Meisterkursen und Privatunterrichten studierte Omar Massa Komposition bei Guillermo Pozzatti vom National Conservatory of Music in Buenos Aires.Seine Kompositionen finden längst schon internationale Beachtung. 2021 ist das Erscheinungsjahr von gleich zwei CD’s, mit denen das kompositorische Schaffen Omar Massa’s an die Seite international bekannter Werke des großen Astor Piazzollas gestellt sind.