Konzert Hamburg resonanzraum St. Pauli • 14. Juni 2017

BOULANGERIE
MIT KAIJA SAARIAHO 
PROGRAMM 

Clara Schumann, Trio g-moll Op. 17
Kaija Saariaho, Light and Matter (2014)
Gast: Kaija Saariaho
Gefördert von der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung, der Rudolf-Augstein-Stiftung und der Kulturbehörde Hamburg

Kaija Saariaho

© Maarit Kytöharju

Kaija Saariaho gehört zu der kleinen Gruppe finnischer Komponisten und Künstler deren Werke internationalen Ruhm erlangt haben. Kaija Saariaho studierte Komposition in Helsinki, Freiburg und Paris, wo sie seit 1982 auch lebt. Ihre Forschung am IRCAM (Institute for Research and Coordination in Acoustics/Music) hatten großen Einfluss auf ihr musikalisches Schaffen. Ihre Werke zeichnen sich durch durch einen üppig-schwelgerischen aber auch mysteriösen Charakter aus, der durch die Kombination von Live Musik mit elektronischen Klängen entsteht. Auch wenn ein Großteil von Kaija Saariahos Repertoire Kammermusiken umfasst, hat sie sich seit Mitte der neunziger Jahre größeren Strukturen zugewandt. Entstanden sind beispielsweise die Opern L’amour de loin und Adriana Mater oder das Oratorium La Passion de Simone. Mit Wayne McGregor arbeitete Kaija Saariaho erstmals 2009 für Limen zusammen. Die Komposition Circle Map, die der 2018 entstandenen Neukreation McGregors zu Grunde liegt, stammt aus dem Jahr 2012.

(Stand Oktober 2020)

Mittwoch, 14. Juni 2017, 19 Uhr

Hamburg, resonanzraum St. Pauli