BOULANGERIE IX
MIT DIETER AMMANN
PROGRAMM
Joseph Haydn, Trio es-Moll Hob. XV:31 “Jakobs Traum”
Dieter Ammann, Après le silence (2005)
Joseph Haydn, Trio Es-Dur Hob. XV:29
Gast: Dieter Ammann
Dieter Ammann

Dieter Ammann wurde 1962 in Aarau geboren. Er wuchs in einem sehr musikalischen Elternhaus auf. Nach der Matura begann er ein Schulmusikstudium an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik Luzern. Parallel dazu absolvierte er einige Semester an der Swiss Jazz School in Bern. Danach war er einige Zeit als Musiker im Bereich improvisierte Musik und Jazz tätig. Er spielte bei den internationalen Festivals von Köln, Willisau, Antwerpen, Lugano u.a.. Plattenproduktionen und Studiosessionen brachten ihn mit so unterschiedlichen Künstlern wie Eddie Harris oder Udo Lindenberg zusammen. Anschließend folgte ein Studium für Theorie und Komposition an der Musikakademie Basel sowie Meisterkurse bei Wolfgang Rihm, Witold Lutoslawski u.a. In den 1990er-Jahren verlagerte sich Ammanns Schwerpunkt hin zur Komposition. Für seine Orchester- und Kammermusikwerke erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen (z.B. Aargauer Kuratorium, Hauptpreis beim Internationalen Kompositionswettbewerb der IBLA-Foundation New York, Franz Liszt-Stipendium der „Weimar Kulturstadt Europas“- Stiftung, 1. Preis „young composers in Europe“, Leipzig, 2008 Förderpreis für Komposition der Ernst von Siemens Musikstiftung München, u.a.). 2010 war er Composer-in-residence des Lucerne Festival, 2013 bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik und den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker sowie 2015 beim Festival reMusic in St. Petersburg. Unter den Interpreten seiner Orchesterwerke befinden sich Pierre Boulez, Jonathan Nott, Peter Rundel, Peter Hirsch, Jürg Henneberger, Valery Gerdiev. Ammann ist Professor für Theorie/Komposition an der Musikhochschule Luzern und Dozent an der Hochschule der Künste Bern.